Fachärztinnen für Allgemeinmedizin

Akademische Lehrpraxis der Universität Freiburg

Dr. med. Silke van Vugt-Bleif
Dr. med. Claudia Schultz

Alte Bundesstraße 80
79194 Gundelfingen

Telefon: 0761 55623555
info@praxisb80.de

Für Neupatient*innen nehmen wir uns mehr Zeit. Deshalb ist eine Terminvergabe nur per Telefon möglich.

Patienteninformation in der Erkältungszeit
Wenn Sie bei akuten Infekten eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung benötigen, bitten wir Sie, sich am ersten Krankheitstag morgens mit uns in Verbindung zu setzen.

Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster)
Die Gürtelrose, genannt Herpes zoster, ist eine Reaktivierung des Windpockenvirus (Varizella-zoster-Virus), mit dem man sich meist im Kindesalter infiziert hat. Nach Abklingen der Windpocken verbleibt das Virus lebenslang in den Nervenzellen und kann zu einem späteren Zeitpunkt als Herpes zoster wieder auftreten. Der Impfstoff gegen die Gürtelrose ist von der Ständigen Impfkomission (StIKO) seit Dezember 2018 als Standardimpfung für alle Personen ≥ 60 Jahren empfohlen. Zusätzlich empfiehlt die STIKO die Impfung mit dem Totimpfstoff für Personen ≥50 Jahre mit einer erhöhten gesundheitlichen Gefährdung für das Auftreten eines Herpes zoster.
Eine Impfung schützt vor anhaltenden Nervenschmerzen nach einer Infektion.
Eine ausreichende Immunisierung besteht nach zwei Impfstoffdosen, die im Abstand von mindestens 2 bis maximal 6 Monaten verabreicht werden.

Impfung gegen Erreger der Lungenentzündung (Pneumokokken)
Pneumokokken sind Bakterien, die den Nasenrachenraum des Menschen besiedeln, ohne dabei Symptome zu verursachen. Sie können sich jedoch unter Umständen lokal ausbreiten und Krankheiten der oberen und unteren Atemwege verursachen (Lungenentzündung). Das Risiko einer schwer verlaufenden Erkrankung an Pneumokokken ist altersabhängig. Besonders gefährdet sind ältere Menschen. Aber auch jüngere Menschen mit chronischen Krankheiten der Lunge oder des Herzens, Diabetes oder bestimmten neurologischen Krankheiten haben ein erhöhtes Risiko schwer an den Pneumokokken zu erkranken.

Die STIKO empfiehlt die Pneumokokken-Impfung für:

  • Alle Personen ab 60 Jahre
  • Personen ab 18 Jahre mit Risikofaktoren für schwere Pneumokokken-Erkrankungen (s.o.)
  • Personen ab 18 Jahre mit beruflicher Indikation; diese umfasst Tätigkeiten wie Schweißen und Trennen von Metallen.

Eine einmalige Impfung mit dem  2023 neu zugelassene Impfstoff (PCV20) bringt eine ausreichende Immunität.


Informationen zum e-Rezept

Seit 01.01.2024 werden Rezepte für gesetzliche Versicherte in der elektronischen Version  (e-Rezept) ausgestellt. Diese Rezepte können Sie mit Ihrer Gesundheitskarte oder über die Gematik-App in  der Apotheke Ihrer Wahl einlösen. Bitte beachten Sie: e-Rezepte können nur ausgestellt werden, wenn  Ihre Versichertenkarte für das laufende Quartal schon  in unserer Praxis eingelesen wurde!

Für Neupatient*innen nehmen wir uns mehr Zeit. Deshalb ist eine Terminvergabe nur per Telefon möglich.

Bitte klicken Sie hier zur Online Terminvergabe
Suchen Sie sich den passenden Termin aus und Sie erhalten umgehend per SMS oder Email eine Bestätigung.

Akupunktur zur Raucherentwöhnung
Möchten Sie endlich aufhören zu rauchen? Wir helfen Ihnen dabei mit einer individuellen Akupunkturbehandlung, bestehend aus  Körper- und Ohrakupunktur. Die Behandlung geht über 4 Wochen und beinhaltet 6 Akupunkturtermine. Vor Beginn dürfen Sie 24 Stunden nicht geraucht haben.  Haben Sie Interesse? Sprechen Sie uns an.

Gesundheits-Check für alle ab 18 Jahre!
Seit 1. April 2019 bietet die Krankenkasse einen Gesundheits Check für alle ab 18 Jahre, mit Labor und körperlicher Untersuchung an. Sprechen Sie uns an!

Wir bieten ( vorerst nur für AOK Versicherte) das Hausarztprogramm an.

Die Teilnahme ist kostenfrei und bietet etliche Vorteile für den Versicherten .

So hat der Hausarzt als erster Ansprechpartner Ihre Gesundheit mit einer durchgängigen Dokumentation im Blick und hat damit eine Schlüsselfunktion in allen Gesundheitsfragen.
Des Weiteren können Sie von Sonderterminsprechstunden bei Fachkollegen, die ebenfalls an diesem Programm teilnehmen, profitieren.


Sprechen Sie uns gerne an.

Montag
7.30 – 13.00 und 15.00 – 18.00


Dienstag
7.30 – 12.30 und 14.00 – 17.00

Mittwoch
8.00 - 13.00

Donnerstag
7.30 – 13.00 und 16.00 – 18.00

Freitag
7.30 – 13.00

Nach Eingabe Ihrer Daten und Bestätigung durch einen Code per E-Mail oder SMS werden Ihnen zwei Felder angezeigt (erkennbar an einem Pfeil auf der rechten Seite). Bitte wählen Sie im ersten Feld einen Besuchsgrund aus. Danach wählen Sie bitte im zweiten Feld aus, bei wem Sie den Termin reservieren möchten.